Thomas B. Hürlimann AG
Grander-Wasserbelebung
Öko-Holz-Werkstatt
Verarbeitungshinweise
zur natürlichen Holzoberflächenveredelung
1. Das Holz ist min. 2 mal gewässert worden, trocken, sauber, einwandfrei geschliffen und entstaubt.
2. Wenn nötig, gewünschter Farbton beizen oder Natur belassen
3. Für ganz edle Flächen mit Schellack grundieren (isolieren)
4. Mit KUNOS grundieren, gut trocknen lassen, 8 – 24 Stunden.
5. Fein schleifen
6. Mit KUNOS nochmals grundieren oder fertig ausziehen (Überstände immer gut Abwischen – vor allem bei KUNOS weiss, Achtung; wenn Poren ausschwitzen 3x je alle 15-30 Minuten nachwischen, min. 12 Stunden trocknen lassen
7. Für ganz edle Flächen nochmals mit Kunos ausziehen
8. Mit BILO Heisswachs einreiben und polieren (zusätzlich möglich)
9. Auffrischen mit Kunos oder BIVOS Ölwachs nach Bedarf (1 mal jährlich bei wenig Nutzung)
Grundsatz: Natürliche Öle und Wachse trocken nur wenn Licht, Sauerstoff und Wärme vorhanden sind. Fehlt eines dieser Elemente findet eine sehr verlangsamte oder gar keine Oxydation/ Trocknung statt.
Warnung: Öle und Wachse enthalten meistens in der Rezeptur Leinöl. Mit Leinöl getränkte Lappen, etc., können sich bei genügend Licht, Sauerstoff und Wärme selbsttätig entzünden.
Deshalb getränkte Öllappen immer mit Wasser befeuchten und nass in einen Plastiksack gewickelt, in den Kehricht geben. Oder den Lappen in eine lichtundurchlässige und luftdichte Büchse Einschließen.
(Möglichkeit: Den nassen Lappen auswringen und weiterbrauchen, das wenige Wasser verflüchtigt sich ohne Nachteil auf die Qualität.)
Für weitere Auskunft stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen viel Freude an der natürlichen Holzoberflächenveredelung.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas B. Hürlimann
Thomas B. Hürlimann AG, Ruessenstrasse 9a, 6340 Baar-Sihlbrugg
041 740 12 21
079 950 26 51
thomas.hue@bluewin.ch